Alle Episoden

Hörprobe aus dem Buch

Hörprobe aus dem Buch "Nachts in Europa"

25m 0s

Erschienen beim Schenk Verlag
ISBN 9783949045004
www.schenkbuchverlag.de
Sprecher: Dustin Leitol
Übersetzt von Metka Wakounig

„Eine romantische Geschichte über die Jugend und das Reisen“, so hat Polona Glavan ihren Roman beschrieben.

Die Figuren in den fünf Geschichten von Nachts in Europa erleben alle die positiven und die negativen Seiten des Reisens. Sie reisen in einem internationalen Zug in Richtung Amsterdam, nachdem sie Paris verlassen haben, aber jeder erlebt das anders. Dem einen fällt es schwer, Paris zu verlassen, der andere kann sich nur schwer von der Erinnerungen an den Vorabend befreien – und eine dritte Person würde am liebsten schon weiterfahren,...

Hörprobe aus dem Buch Francesco Fioretti: Der düstere Wald

Hörprobe aus dem Buch Francesco Fioretti: Der düstere Wald

25m 0s

Erschienen beim Schenk Verlag, Passau
ISBN 978-3-949045-06-6
www.schenkbuchverlag.de
Sprecher: Dustin Leitol
Übersetzt aus dem Italienischen von Luis Ruby

Zeitgenössische Interpretation eines der größten Werke der westlichen Kultur, die Göttliche Komödie.

Der Dante-Forscher Francesco Fioretti hat zur Entspannung mit dem Schreiben von Romanen begonnen. Nach zwei historischen Romanen fand er, auch eines der größten Werke der westlichen Kultur, die Göttliche Komödie, verdiene eine zeitgenössische Interpretation. Sein erster in dieser Absicht verfasster Roman hat den Teil der Göttlichen Komödie über die Hölle zum Thema. In diesem verwegenen literarischen Unterfangen zeigt sich die verblüffende Aktualität von Dantes Werk in aller Deutlichkeit. Fiorettis Werk...

Hörprobe aus dem Buch

Hörprobe aus dem Buch "Die hundertjährige Tänzerin"

25m 0s

György Berkovits: Die hundertjährige Tänzerin
Die Mafioso und die Geisel
Erschienen bei Schenk Verlag, Passau
ISBN 978-3-949045-04-2
Sprecher: Dustin Leitol, Tamas Boglari
Übersetzt aus dem Ungarischen Christina Kunze
www.schenkbuchverlag.de

Die hundertjährige Tänzerin ist der zweite Dramenband von György Berkovits. Sein erstes Buch mit 5 Dramen mit dem Titel Abreal (Abreál), das 2002 veröffentlicht wurde, hat er später in eine noch strengere Struktur eingebettet überarbeitet. In dieser Form ist der Band 2019 erschienen. Hier werden die zwei Motive, auf denen das Stück basiert, viel stärker betont als in der vorangegangenen Version. Zum einen, dass die hundertjährige Tänzerin ihren Mann sozusagen lebendig...

Hörprobe aus dem Buch

Hörprobe aus dem Buch "Wenn das Herz zu klein wird"

24m 0s

Imola Julianna Szabó: Wenn das Herz zu klein wird
Illustriert von Krisztina Maros
ISBN 978-3-949045-11-0
Sprecher: Dustin Leitol

Es kommt vor, dass wir nichts für eine Tragödie können, dass es nichts und niemanden gibt, das oder den man dafür verantwortlich machen könnte, sie passiert einfach mit uns.
Das gilt auch für die beiden kleinen Mädchen, die die Hauptfiguren der beiden Geschichten in das Buch sind: Die Dinge passieren einfach mit ihnen. Eine von ihnen hat ihren Vater verloren, die andere ihr Augenlicht. Was kann man in solchen Situationen tun, außer sie zu akzeptieren? Die Hauptfigur der Geschichte Windmädchens Kritzeleien, die...

Hörprobe aus dem Buch

Hörprobe aus dem Buch "Trockenzeit"

21m 20s

Gabriela Babnik: Trockenzeit
Erschienen beim Schenk Verlag, Passau
ISBN 978-3-949045-01-1
Sprecher: Tamas Boglari
Übersetzung: Metka Wakounig

Ein Roman über afrikanische und europäische Ansichten und Welten und über eine Beziehung.

Trockenzeit ist eine außergewöhnliche Liebesgeschichte, in der die Autorin die üblichen Stereotypen umkehrt. Der eine Pol ist eine 62-jährige mitteleuropäische Textildesignerin, der andere ein 27-jähriger afrikanischer Mann. Der Mann ist auf der Straße aufgewachsen und hat vielfachen Missbrauch erlitten. Auch die scheinbar behütete Kindheit der Frau war nicht frei von Verletzungen, und sie interpretiert das, was mit ihr geschehen ist, innerhalb der europäischen Sichtweise. Die beiden verbindet ein physisches Aufeinander-angewiesen-Sein, die...

Hörprobe aus dem Buch Der Eisverkäufer

Hörprobe aus dem Buch Der Eisverkäufer

25m 0s

Katri Lipson: Der Eisverkäufer
Erschienen beim Schenk Verlag, Passau.
Sprecher: Dustin Leitol
Übersetzung aus dem Finnischen von Tanja Küddelsman

Es überrascht, wenn ein skandinavischer Roman wie ein mitteleuropäischer wirkt. In dem drei Generationen umfassenden Familienroman der finnischen Autorin geht es nämlich um die Tschechoslowakei in der 1940er und 1950er Jahren. Oder vielleicht nur um die Geschichte der Dreharbeiten zu einem Film. Während man den in Tschechien spielenden Roman liest, vergisst man automatisch, dass er nicht auf Tschechisch geschrieben wurde, ja nicht einmal in Mitteleuropa entstanden ist. Obwohl die Autorin die Schwingungen der mitteleuropäischen Seele, die sich durch den (Alb-)Traum des...